 |


|
|
Sensorische Integrationsbehandlung
Sensorische Integration bedeutet die Aufnahme von Sinneswahrnehmungen und Informationen, ihre Weiterleitung und Verarbeitung im zentralen Nervensystem. Wahrnehmen können wir unseren Körper und die Umwelt durch die Fernsinne (Sehen, Hören, Schmecken, Riechen) und die Basissinne (Tastsinn, Eigenwahrnehmungssinn, Gleichgewichtssinn).
Bei Kindern mit Wahrnehmungsauffälligkeiten ist das zentrale Nervensystem nicht in der Lage, die Informationen angemessen aufzunehmen, weiterzuleiten und im Gehirn zu verarbeiten. Eigenwahrnehmung, Koordination, Aufmerksamkeit, Lernen und Verhalten können dadurch beeinträchtigt sein.
zurück
Die SI-Behandlung wird angewandt bei...
|
|
 |